Seit vielen Jahren ist die Kunsthalle Darmstadt bei den Ferienkursen ein fester Bestandteil der wichtigen Veranstaltungsorte von Akademie und Festival – mehrfach fanden die Composer-Performer-Workshops von Jennifer Walshe und David Helbich hier mit großem Zuspruch statt. In diesem Jahr ändern wir das Konzept und haben – in Kooperation mit der künstlerischen Leitung der Kunsthalle – eine Einladung an einen Einzelkünstler ausgesprochen, die Kunsthalle zu bespielen: Der 1991 in Kopenhagen geborene dänische Komponist und bildende Künstler Alexander Tillegreen entwirft für die Ferienkurse einen Parcour, der von der großen Halle über die kleinen Galerieräume und die hinteren Pavillons bis hin zum Studio West Klangstationen und Grafiken miteinander kombiniert.
Ausgehend von der Zerbrechlichkeit und Intimität des Flüsterns, über psychoakustische Effekte, die die Wahrnehmung von Geschlecht und Künstlichkeit verwischen, werden verschiedene Stimmen erhoben, die fluktuieren, sich entfalten, vibrieren und kollabieren. Die Installationen spielen mit dem partizipativen Engagement der Besucher:innen/Zuhörer:innen in Bezug auf die verschiedenen architektonischen Dynamiken und akustischen Situationen der Räume und erforschen damit die Grenzen von Sprache, Sprechen und der Materialität von Stimmen.
Die Arbeiten in der Ausstellung sind auch eine Manifestation der laufenden künstlerischen Forschung des Künstlers zu den psychoakustischen Phänomenen der ‹Phantom Words Illusion› – einem auditiven Effekt, der es der/dem Zuhörer:in ermöglicht, Worte im eigenen Kopf zu hören, die nicht unbedingt akustisch vorhanden sind. Stattdessen basieren die Worte, die «gehört» werden, auf dem eigenen Standpunkt der Hörerin/des Hörers. Neben den Klanginstallationen wird der Künstler auch eine Reihe von visuellen Arbeiten präsentieren, die als korrespondierende Partitur fungieren und die Sound-Arbeiten und Hörzustände auf unterschiedliche Weise reflektieren und visualisieren.
Alexander Tillegreen wird darüber hinaus im Rahmen der Ferienkurse sowohl eine Lecture über seine Arbeit halten als auch verschiedene Listening Sessions im Open Space veranstalten.
Öffnungszeiten der Ausstellung::
ab Montag, 7. August: 14:30-19:00 Uhr; jeweils 4 Führungen pro Tag:
14.30 / 15.30 / 16.30 / 17.30 Uhr
Die Ausstellung wird freundlicherweise von der Danish Arts Foundation, dem Dänischen Komponistenverband, den Danish Art Workshops und dem Sound Art Lab Struer unterstützt.