Das Thema ist so alt wie die Kunst selbst. Was diese heute daraus macht, untersucht eine Ausstellung der Kunsthalle Darmstadt. Sie versammelt gut 30 internationale Künstler*innen, die sich dem Zusammenleben von Mensch und Tier aus wechselnden Perspektiven nähern.
Das englische Wort animal kommt aus dem Lateinischen und bedeutete dort «mit Atem», «beseelt» oder «Lebewesen». Im Althochdeutschen sagte man «tior» dafür, womit allerdings das wild lebende im Gegensatz zum Haustier gemeint war. Obwohl der Mensch ein Tier ist, zählt er sich selbst seit Aristoteles Ausführungen zum artbildenden Unterschied meist nicht dazu. Viele Mythen, Religionen, Literatur und Kunst betonen dagegen die Gemeinsamkeiten von Mensch und Tier, ziehen dem einen Wesen die Maske des anderen auf und umgekehrt. Große Kulturen haben bestimmte Tiere als Repräsentanten der Götter, der Macht und des Übernatürlichen betrachtet. In der steinzeitlichen Höhlenmalerei wurden fast nur wilde Tiere abgebildet. Die Kunst wuchs mit ihrer Aufgabe, Flüchtiges und Wiederkehrendes generationenübergreifend zu vergegenwärtigen.
Während der Raubbau am Planeten Erde unaufhaltsam voranzuschreiten scheint, viele Tierarten vom Aussterben bedroht sind und ganze Ökosysteme verschwinden, sind Tiere in der zeitgenössischen Kunst so sichtbar wie lange nicht mehr. ‹Animalia› zeigt die Vielfalt unterschiedlicher Medien und Materialien auf, derer sich die Künstler*innen bei dem Thema bedienen. Bei genauerer Sichtung des Feldes fällt auf, dass sich bestimmte Auffassungen bei der Behandlung des Stoffes wiederholen. Einige der Hauptrichtungen nicht ausschließlich in der westlichen Hemisphäre zu identifizieren ist ein Anliegen von ‹Animalia›.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog dt./engl. im Eigenverlag der Kunsthalle Darmstadt. Die Liste der Teilnehmer*Innen im Einzelnen:
Ratnadeep Gopal Adivrekar
Mia Bencun
Rolf Bier
Ali Cherri
Mark Dion
Katja Eckert
Franca Franz
Gerrit Frohne-Brinkmann
Andreas Greiner
Horst Haack
Thomas Hawranke und Lasse Scherffig
Hörner/Antlfinger, CMUK
Katharina Immekus
Sanna Kannisto
Smita N. Kinkale
Lisa Korpos
Basir Mahmood
NEOZOON
Olly/Suzi
Michael Pendry
Arnulf Rainer
Pratik Raut
Stephan Reusse
Harold Rubio
Muzzumil Ruheel
Thomas Sturm
Miriam Tag
Diana Thater
Federico Uribe
Rajesh P. Wankhade
Kuratiert von León Krempel, Kunsthalle Darmstadt, und Ismail Mukadam, HIMS Academy
Ausstellung und Katalog werden unterstützt von